Profil / Curriculum Vitae von Michael Eutin
(zuletzt aktualisiert am 2. Mai 2025) ![]() Quelle: https://www.michael-eutin.de/profil.html |
Michael Eutin Senior ABAP/ABAP Objects-Entwickler Wilmersdorfer Str. 9, 22149 Hamburg eMail: dv-beratung@michael-eutin.de Mobil: +49 173 8016100 |
![]() |
SAP-Kenntnisse Entwicklung in ABAP und inkl. ABAP-OO 95 %
ABAP Test Cockpit (ATC) 90 %
Code Inspector (SCI / SCII) 90 %
Erweiterte Syntaxprüfung (SLIN) 90 %
SAP Code Vulnerability Analyzer (CVA / SLIN_SEC) 90 %
Legacy System Migration Workbench (LSWM) 75 %
modulübergreifende sicherheitskritische Überprüfung 80 %
Performanzoptimierungen 85 %
Modul Personalwirtschaft / Human Ressources (HR) bzw. Human Capital Management (HCM) 30 %
SAPscript 75 %
SmartForms 90 %
|
Sprachen Deutsch 100 %
Englisch 85 %
Portugiesisch 20 %
Spanisch 15 %
|
Erfahrungen / Fertigkeiten Entwicklung in ABAP und inkl. ABAP Objects (ABAP-OO)
Legacy System Migration Workbench (LSWM)
modulübergreifende sicherheitskritische Überprüfung
Modul Personalwirtschaft / Human Ressources (HR) bzw. Human Capital Management (HCM)
|
Kunden
|
Projekterfahrungen Produkt: SAP NetWeaver AS ABAP 7.31 bis 7.54 - modulübergreifend10/2019 - 03/2025 (Dauer: 5,5 Jahre)Unterstützung bei der Optimierung und Weiterentwicklung einer kundeneigenen MM- und SD-Anwendung zur Verwaltung von Kunden- und Materialstämmen, Distribution von eigenen Produkten sowie Fremdprodukten, Fakturierung, Statistiken, etc., sowie
Produkt: SAP NetWeaver AS ABAP 7.00 bis 7.53 - modulübergreifend07/2017 - 09/2019 (Dauer: 2,25 Jahre)Unterstützung bei der Analyse und Entwicklung eines Schnittstellenmonitoringtools für SAP-Systemlandschaften zur Ermittlung von Kommunikationspartnern (Server/Clients), ein- und ausgehende Verbindungen sowie aufgerufener Funktionalitäten (Webservices, RFC-Funktionsbausteine, Dateien, ...):
Produkt: SAP NetWeaver 7.00 bis 7.40 - modulübergreifend03/2015 - 09/2017 (Dauer: 2,5 Jahre)Unterstützung bei der Suche, Analyse und Entfernung von potentiellen Sicherheitsproblemen in ABAP-Objekten bzw. in den SAP-Systemeinstellungen sowie Erstellung von HowTo-Guides zur Beseitung und Vermeidung solcher Gefahrenquellen.
Produkt: SAP NetWeaver 7.01 bis 7.40 (ERP, HR, CRM, BI, ...) - modulübergreifend07/2011 - 12/2014 (Dauer: 3,5 Jahre)Unterstützung bei der Suche, Analyse und Entfernung von potentiellen Sicherheitsproblemen in ABAP-Objekten sowie Erstellung von HowTo-Guides zur Beseitung und Vermeidung solcher Gefahrenquellen.
|
Ältere Projekterfahrungen Produkt: SAP ERP HCM 2005 (ECC 6.0) - Modul HR (PA, OM und eRecruiting)Unterstützung bei der Analyse und Behebung von Fehlern und Inkonsistenzen in Personalstammdaten in einem globalen SAP-System über Ticketsysteme (Peregrine und SAP CRM):
Produkt: ab SAP ERP HCM 2004 (ECC 5.0) - Modul HR (PA und OM)Erstellung einer Reportsammlung zur Datenübernahme externer Abrechnungsergebnissen in ein SAP-System, wobei nach dem Aufbau der Abrechnungsergebnisse in den Teilmodulen PA und PY diese Daten für sonstige Auswertungen im SAP-Standard zur Verfügung stehen. Die Übermittlung der Personalkosten kann anschließend ebenfalls im SAP-Standard an das Rechnungswesen/Controlling erfolgen. Ferner Entwicklung von Infotypen, UserExits und Reporten im Rahmen von Migrationsprojekten zur Anbindung nationaler und internationaler SAP-Systeme an ein globales SAP-System
Produkt: SAP R/3 Release WAS 6.40 - Modul HR unter mySAP ERP HCM 2005Unterstützung bei der Produktentwicklung für eine externe grafische Planungshilfe, die die Planung über die SAP Learning Solution (LSO) erleichtern soll:
Produkt: ab SAP R/3 Release 4.5b - Modul HR (PA, OM, PB, PY, PT und FITV)Erstellung und Umsetzung von Fachkonzepten, die z. B. im Rahmen der Stammdatenverarbeitung durch Änderung von Arbeitsabläufen anfallen
Produkt: ab SAP R/3 Release 4.5b - Modul HR (PA, OM, PB, PY und PT)Erstellung von technischen Spezifikationen im Rahmen von Altdatenübernahmen z. B. aus PeopleSoft-Systemen, DATEV-P-Datenbanken oder anderen SAP-Systemen.
|
Visitenkarte von Michael Eutin![]() |